Tragen Sie die Anstecknadel der Weissen Schleife als Verpflichtung, Gewalt gegen Frauen und Mädchen weder auszuüben, noch zu dulden, noch schweigend geschehen zu lassen.
Bieten Sie gefährdeten Frauen oder Mädchen Unterstützung an.
Informieren Sie sich über die zentrale Rolle, die Männer bei der Abschaffung geschlechtsspezifischer Gewalt spielen.
Seien Sie respektvoll gegenüber Frauen, Mädchen und anderen Männern. Sexismus, Homophobie, Transphobie und Rassismus verletzen uns alle.
Wenden Sie in Ihren Beziehungen niemals Zwänge, Drohungen oder Gewalt an.
Lassen Sie Akte verbaler oder körperlicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht schweigend geschehen. Wagen Sie es, darüber zu sprechen!
Lernen Sie den Schülern und Jugendlichen in Ihrer Gemeinde die Geschlechtergleichstellung sowie die Grundlagen einer harmonischen Beziehung.
Inspirieren Sie junge Menschen, die Botschaft der Weissen Schleife mit den Mitmenschen zu teilen.
Seien Sie ein Vorbild für Jungen und Jugendliche.
Informieren Sie sich über die Auswirkungen der Gewalt gegen Frauen.
Leisten Sie Freiwilligenarbeit in einem Frauenhaus oder in einer Menschenrechtsorganisation.
Intervenieren Sie gegen verletzende Bemerkungen und sexistische Witze in Ihrer Umgebung, in der Schule und am Arbeitsplatz.
Nehmen Sie an dem Workshop „Einführung in die friedliche und wohlwollende Kommunikation“ der Weissen Schleife teil.
Sensibilisieren Sie Männer für das Problem der Gewalt gegen Frauen in Ihrer Gemeinde, Umgebung oder Schule.
Bestellen Sie verschiedenste Utensilien und Hilfsmittel der Weissen Schleife und informieren Sie andere Menschen in Ihren verschiedenen Tätigkeitsbereichen.
Erfahren Sie, wie wichtig der Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Geschlechtergleichheit ist.
Diese Liste kann selbstverständlich ergänzt werden.